top of page
Startseite_1%2017%2055%2041_edited.jpg

Antikschmuck aus Berlin - Seit 1955

Juwelier Heydemann hat eine der größten Antikschmuck Kollektionen in Berlin.
Vintage Schmuck aus dem Art Deco, Jugendstil, Klassizismus, der 1920er Jahre und vieles mehr.

Eigene Werkstatt mit einem Goldschmiedemeister und Antikschmuck Experten.

 

  Antikschmuck Onlinekauf ist Vertrauenssache 
  Unser Schmuck ist durch einen Sachverständigen begutachtet und zertifiziert   

Kostenloser, versicherter Versand innerhalb Deutschlands. Abholung in unserem Antikschmuck Atelier in Berlin Steglitz ist möglich.
Antikschmuck Ringe
Wir haben eine einzigartige Auswahl von Vintage Ringen aus dem Art Deco, Jugendstil, Klassizismus, der 1920er Jahre und vieles mehr. Von preiswerten Ringen in Silber bis zu exklusiven Diamant Ringen in Platin führen wir ein breites Sortiment aller Preisklassen. Setzen sie farbige Akzente mit Rubin- oder Smaragd-Ringen.

Keine Produkte

Drei Altschliff - Diamanten sind in geschlossenen Fassungen gefasst und mit Millegriffes verziert.

Die restlichen Altschliff- und 8/8 - Diamanten sind im Verschnitt mit Körnern gefasst und mit Millegriffes verziert.

Diese Goldschmiedetechnik ist eine Konturenverzierung – typisch für diese spezielle Verzierung sind die fortlaufenden, halbkugelförmigen Körner auf der Fasskante. Eine beliebte Technik in der Epoche des Art Déco. Zum Art Deco Diamant-Ring

Der  Rubin ist in acht Krappen gefasst.Auf der Rückseite des Rings sind Ajour-Sägearbeiten. à jour: „Zutage / durchbrochen“ – bei Schmuckstücken wird in die Unterseite des Steinbesatz durch sägen schräge, verzierende Öffnungen eingearbeitet.

Diese Technik dient auch der besseren Lichtwirkung der Steine.

Dies war früher eine beliebte Technik im Art Déco und Jugendstil.

Zum Jugenstil Marquise Ring

Die Altschliff-, 8/8 -und die Swiss-Cut-Diamanten sind im Verschnitt mit Körnern gefasst und mit Millegriffes verziert.

Diese Goldschmiedetechnik ist eine Konturenverzierung – typisch für diese spezielle Verzierung sind die fortlaufenden, halbkugelförmigen Körner auf der Fasskante. Eine beliebte Technik in der Epoche des Art Déco. Zum Diamant-Ring in Platin

Antikschmuck Armbänder
Juwelier Heydemann führt eine große Kollektion von Vintage Armbändern aus dem Art Deco, Jugendstil, Klassizismus, der 1920er Jahre dem Victorianischem Stil und vieles mehr.

Keine Produkte

Die Altschliff-, 8/8 -und die Swiss-Cut-Diamanten sind im Verschnitt mit Körnern gefasst und mit Millegriffes verziert.

Diese Goldschmiedetechnik ist eine Konturenverzierung – typisch für diese spezielle Verzierung sind die fortlaufenden, halbkugelförmigen Körner auf der Fasskante. Eine beliebte Technik in der Epoche des Art Déco. Zum Art Deco Armband

Acht Altschliff - Diamanten sind in geschlossenen Fassungen gefasst und mit Millegriffes verziert.

Bei dem Altschliff - Diamant handelt es sich um einen Vorläufer des heutigen Brillant im modernen Feinschliff.

Die Rondiste ist bei dem Altschliff - Diamant noch nicht in einer perfekten runden Form gehalten.

Sie erinnert an die ursprüngliche Oktaederform.

Die Rondiste verbindet den Ober- und Unterkörper des Altschliff - Diamanten.

Zum Armband mit Altschliff Diamanten

113 Diamanten sind in geschlossenen Fassungen gefasst.

Geschlossene Fassung (konisch oder gerade): Der Stein wird rundherum vom einem Metallstreifen umgeben.

92 Diamanten sind im Verschnitt mit Körnern gefasst und mit Millegriffes verziert.

Diese Goldschmiedetechnik ist eine Konturenverzierung – typisch für diese spezielle Verzierung sind die fortlaufenden, halbkugelförmigen Körner auf der Fasskante. Eine beliebte Technik in der Epoche des Art Déco.

Zum Platin Diamant Armband

Antikschmuck Colliers und Anhänger
Wählen sie aus einer  Auswahl von Antik Colliers und Anhänder. In Art Deco, Jugendstil, Klassizismus, der 1920er Jahre und vieles mehr.

Keine Produkte

5 Altschliff-Diamanten sind geschlossen gefasst und mit Millegriffes verziert.

Geschlossene Fassung (konisch oder gerade): Der Stein wird rundherum vom einem Metallstreifen umgeben.

1 Altschliff-Diamant und 2 8/8 - Diamanten sind im Verschnitt mit Körnern gefasst und mit Millegriffes verziert.

Der Verschnitt ist eine Fassart bei der Diamanten und Edelsteine direkt in das Schmuckstück eingefasst und von kleinen Metallkörnern gehalten werden, die vorher mit einem Stichel aus dem Material geschnitten werden. Die Oberflächen des Collier sind poliert.

Zum Vintage Collier im Stil des Art Déco

Das Colliermittelteil ist doubliert gearbeitet, oben Platin, unten Gelbgold.

Das heißt: Metall mit einem anderen Metall belegen, so dass eine unlösliche Verbindung entsteht.

Die Fassungskanten sind mit Millegriffes verziert. Diese Goldschmiedetechnik ist eine Konturenverzierung – typisch für diese spezielle Verzierung sind die fortlaufenden, halbkugelförmigen Körner auf der Fasskante. Eine beliebte Technik in der Epoche des Art Déco. Auf der Rückseite des Colliermittelteils sind Ajour-Sägearbeiten.

Zum Safir-Diamant Antikschmuck Collier

5 Altschliff-Diamanten sind in Krappen gefasst. 4 Diamanten sind geschlossenen gefasst und doubliert gearbeitet, oben Platin, unten Gelbgold. Das heißt: Metall mit einem anderen Metall belegen, so dass eine unlösliche Verbindung entsteht.

Die Fassungskanten sind mit Millegriffes verziert. Diese Goldschmiedetechnik ist eine Konturenverzierung – typisch für diese spezielle Verzierung sind die fortlaufenden, halbkugelförmigen Körner auf der Fasskante. Eine beliebte Technik in der Epoche des Art Déco und Jugendstils.

Zum Collier im Jugendstil

Antikschmuck Ohrringe und Ohrhänger
Wenn sie Antikschmuck Ohrringe suchen sind sie bei Juwelier-Heydemann.de genau richtig. Wir führen zertifizierte Second-Hand Vintage Ohrringe aus allen Stilen wie Victorianischem Stil, Art Deco, Jugendstil, Klassizismus, Gründerzeit, Biedermeier, der 1920er Jahre und vieles mehr.

Keine Produkte

Keine Produkte

Die Diamant-Rosen sind geschlossen gefasst.

Geschlossene Fassung (konisch oder gerade): Der Stein wird rundherum vom einem Metallstreifen umgeben.

Die Ohrhänger sind doubliert gearbeitet, unten Gelbgold, oben Silber.

Das heißt: Metall mit einem anderen Metall belegen, so dass eine unlösliche Verbindung entsteht.

Die Oberflächen der Ohrhänger sind poliert.

Bei einem 8/8 - Diamant handelt es sich um einen Diamant mit Tafel, 8 Facetten auf dem Oberteil und 8 Facetten auf dem Unterteil.

Zum Art Deco Korallen - Ohrhänger

Die 4 Altschliff – Diamanten sind in einer abgedeckten Fassung eingeschlossen.

Hierbei werden die Steine von einem angeschlagenen Rand und von vier, sechs oder acht herausgearbeiteten Körnern gehalten. Beliebte Technik  in der viktorianischen Epoche. Das Silber ist geschwärzt.

Als Aufhängung haben die Ohrringe Bügel mit Klappen. Bei dem Altschliff - Diamant handelt es sich um einen Vorläufer des heutigen Brillant im modernen Feinschliff.

Die Rondiste ist bei dem Altschliff - Diamant noch nicht in einer perfekten runden Form gehalten.

Zu den Diamant-Ohrringe im viktorianischen Stil

Der Verschnitt ist eine Fassart bei der Diamanten und Edelsteine direkt in das Schmuckstück eingefasst und von kleinen Metallkörnern gehalten werden, die vorher mit einem Stichel aus dem Material geschnitten werden.

Die Tahiti- und die Südeseezuchtperle sind in die Kappen mit Stiften eingeklebt. Die Oberflächen der Ohrhänger sind poliert.

Bei dem Altschliff - Diamant handelt es sich um einen Vorläufer des heutigen Brillant im modernen Feinschliff. Die Rondiste ist bei dem Altschliff-Diamant noch nicht in einer perfekten runden Form gehalten. Sie erinnert an die ursprüngliche Oktaederform.

Diamant-Ohrhänger mit Südsee-und Tahitizuchtperle

Antikschmuck Broschen
Broschen im victorianischem Stil, dem Art Deco und Jugendstil, Klassizismus, Gründerzeit, Biedermeier, der 1920er Jahre  finden sie bei Juwelier-Heydemann.de . Vintage Schmuck Online oder direkt bei uns vor Ort in Berlin Steglitz.

Keine Produkte

Keine Produkte

Die geschlossenen Altschliffdiamant - Fassungen sind doubliert gearbeitet,

oben Platin unten Gelbgold.

Das heißt: Metall mit einem anderen Metall belegen, so dass eine unlösliche Verbindung entsteht.

Die Fassungskanten sind mit Millegriffes verziert.

Diese Goldschmiedetechnik ist eine Konturenverzierung – typisch für diese spezielle Verzierung sind die fortlaufenden, halbkugelförmigen Körner auf der Fasskante. Die Stabbrosche ist seitlich durchbrochen gestaltet.

Die Oberflächen der Brosche sind poliert.

Zur klassischen Art Deco Stabbrosche

Die Brosche ist doubliert gearbeitet, oben Silber unten Gelbgold.

Das heißt: Metall mit einem anderen Metall belegen, so dass eine unlösliche Verbindung entsteht.

Zwei Altschliff - Diamanten sind in sechs Krappen gefasst. Bei Krappen handelt es sich um Edelmetalldrähte-oder Streifen, die in gleichmäßigen Abständen um den Stein herum angeordnet sind und ein „Körbchen“ bilden, in welchem der Stein liegt.

Zwei Diamant - Rosen sind in geschlossenen Zargen gefasst.

Ein Altschliff - Diamant und die Diamant-Rosen sind im Verschnitt mit Körnern gefasst.

Zur Antikschmuck Schmetterlings-brosche

Die Altschliff-Diamanten und die Diamant-Rosen sind im Verschnitt mit Körnern gefasst.

Der Verschnitt ist eine Fassart bei der Diamanten und Edelsteine direkt in das Schmuckstück eingefasst und von kleinen Metallkörnern gehalten werden, die vorher  mit einem Stichel aus dem Material geschnitten werden.

Die Brosche besteht aus einem Oberteil in Silber und einem Unterteil in gleicher Form in Gelbgold, dazwischen sind Verzierungen aus Gelbgold.

Zur Antikschmuck Diamantbrosche "La Luna"

bottom of page